Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter Denim?
Was versteht man unter Denim?
Denim ist ein robuster Baumwollstoff, der durch eine spezielle Köperbindung hergestellt wird, bei der der Schussfaden unter zwei oder mehr Kettfäden hindurchgeführt wird. Dieses Webmuster verleiht Denim seine charakteristische diagonale Struktur. Traditionell wird Denim mit Indigo gefärbt, was den typischen blauen Farbton ergibt, der vor allem bei Jeans beliebt ist. Heute wird Denim vielseitig eingesetzt, von Hosen und Jacken bis hin zu Accessoires.
Woher hat Denim seinen Namen?
Woher hat Denim seinen Namen?
Der Name „Denim“ leitet sich von der französischen Bezeichnung „Serge de Nîmes“ ab, was so viel wie „Gewebe aus Nîmes“ bedeutet. Ursprünglich wurde der Stoff in der französischen Stadt Nîmes entwickelt, und im Laufe der Zeit verkürzte sich der Name zu „Denim“.
Was ist der Unterschied zwischen Denim und Baumwolle?
Was ist der Unterschied zwischen Denim und Baumwolle?
Baumwolle ist ein Naturmaterial, das aus den Fasern der Baumwollpflanze gewonnen wird. Denim ist ein spezielles Gewebe, das aus Baumwollfasern hergestellt wird. Der Unterschied liegt vor allem in der Verarbeitung: Denim wird durch eine Köperbindung gewebt, die dem Stoff seine charakteristische diagonale Struktur verleiht, während Baumwolle als Material auch für andere Stoffarten wie Jersey oder Popeline verwendet werden kann. Denim ist also ein Produkt aus Baumwolle, aber nicht alle Baumwollstoffe sind Denim.
Denim: Jeans, Jacken & mehr - Mode für Damen & Herren
Denim muss nicht immer gleich Jeanshose heißen, denn der Denim Stoff liegt aktuell wieder so hoch im Kurs wie schon lange nicht mehr. Neben dem klassischen Auftreten als Jeanshose ist Denim zudem besonders beliebt in Form von Jeanshemden, Jeansjacken oder auch Jeanskleidern. Bei sommerlichen Temperaturen stehen Jeansshorts oder Jeansröcke in Kombination mit luftigen T-Shirts hoch im Kurs. Ob in hell, dunkel, ausgewaschen oder tiefblau gefärbt - nur wenige Stoffe sind so vielfältig wie Denim. Tauche ein in unser abwechslungsreiches Sortiment!

Authentischer Denim im Western-Stil oder modern interpretiert
Denim Marken im Trend
Denim entwickelte sich schnell vom robusten Material für Arbeitskleidung hin zu einem ikonischen Status in der Modewelt. Denn heutzutage ist Denim auch bei den großen Runway-Shows von namhaften Designern nicht wegzudenken. Bei BrandsLoft findest du unter anderem Lee Denim, ein ikonischer Hosen-Pioneer seit 1889, authentische und robuste Jeans mit Western-Style von Wrangler oder moderne und trendige Denim Mode von Mavi sowie figurbetonte Schnitte mit perfektem Fit von Salsa Jeans. Als Herrenspezialist verfügt auch Gardeur über zeitlose Denimhosen von höchster Qualität.

Vom robusten Arbeiter-Kleidungsstück zum Modephänomen
Der Ursprung von Denim - ein Stoff mit Geschichte
Woher kommt der Name «Denim»? Denim leitet sich von «Serge de Nîmes» ab. Nîmes heißt die Stadt in Frankreich, in der der robuste Baumwollstoff mit diagonaler Körperbindung im 17. Jahrhundert zum ersten Mal gewebt wurde. Zwei Jahrhunderte später fand der Stoff seinen Weg in die USA, wo er durch Levi Strauss seine Berühmtheit erlangte. Die robusten und widerstandsfähigen Eigenschaften des Denim Stoffs war perfekt für Arbeiter-Bekleidung und somit erlangte die Blue Jeans schnell Kult-Status. Nach dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Denim von einem Stoff für Arbeiter, Farmer und Cowboys zu einem weltweiten Modephänomen. Neben Levi’s etablierten sich Lee im Jahr 1889 und Wrangler im Jahr 1947 als Hersteller robuster Denim-Kleidung. Später erlangte die Denim durch Hollywood-Filme steigende Berühmtheit und wurde zum Symbol der Rebellion und Jugendkultur. Die Hippie-Bewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren begannen, die Schlagjeans zu bestickten und diese modischer zu machen, bis einige Jahre später die ersten Designer Jeans entworfen wurden. In den 1990ern war die Baggy Jeans aus der Hip-Hop-Szene nicht mehr wegzudenken und mittlerweile gibt es Denim in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Denim hat sich über Jahrhunderte hinweg immer wieder neu erfunden und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Modewelt. Kaum ein Stoff schafft es, so viele Kulturen, Subkulturen und Stile widerzuspiegeln. Ob als klassische Jeans, Jacke oder Kleid – Denim bleibt für immer zeitlos.